Forschung, Lehre, Workshops, Politische Bildung

Aktuelle Publikation

Kai Denker / Nick Nestler (Herausgeber) 2025:

Digitale Bilderkämpfe:
Zur politisch-strategischen Kommunikation mit Memen

Internet-Meme sind mehr als nur humorvolle Bilder: Sie werden strategisch eingesetzt, um Weltbilder zu prägen und gesellschaftliche Grenzen zu verschieben. Besonders die extreme Rechte nutzt sie als Instrument der Metapolitik, um subtil Einfluss auf den öffentlichen Diskurs zu nehmen und ihre Ideologien in den Mainstream zu tragen. Mit den Mitteln des Humors verändern sie, was sagbar ist, und beeinflussen unser Denken. Die Beiträge beleuchten interdisziplinär, wie Meme funktionieren, wie sie analysiert werden können und warum sie eine zentrale Rolle in der politischen Kommunikation spielen.

Verfügbar über den transcript-Verlag hier (als Print-Buch oder als Open Access-Download) sowie in bestellbar in Buchhandlungen oder Online unter der ISBN: 978-3-8376-7701-0.

Nick Nestler & Vincent Knopp (2023)

Memes als Mittel (extrem) rechter Radikalisierung

In: Kemmesies et al. (Hg.): MOTRA-Monitor 2022, Wiesbaden. Volltext: hier.

„Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“ (MOTRA), Forschungsverbund in der zivilen Sicherheitsforschung.

Nick Nestler (2022):

Memes als digitale politische Ikonologie – die digitalen Bilderkämpfe der extremen Rechten.

In: Jörg Probst (Hg.), Politische Ikonologie. Bildkritik nach Martin Warnke. Berlin: Reimer.

Mem-Ori” – ein Spiel, um über extrem rechte Meme ins Gespräch zu kommen.

Interaktives Pairs-Spiel mit 2×32 Karten mit Infobroschüre / Anleitung für die universitäre und außeruniversitäre Jugend- und Erwachsenenbildung (aktualisierte Fassung von 2024).

Entwickelt von: Denker, Kai / Knopp, Vincent / Nestler, Nick / N’Guessan, Konstanze / Schwinn, Nico (2023).

Georgios Terizakis, Nick Nestler und Kai Denker (2024):

Angstpolitik und neurechte Meme: Narrative der Angst als Instrument der (vor-)politischen Kommunikation.

In: Lanfer, J. und Schnell, M. (Hg.): Angst und Angstpolitik, Wiesbaden: Springer VS. (als Print und E-Book erhältlich)

Nick Nestler (2022):

Die „Neue Rechte“ und der digitale Bilderkampf mit Memes – Ideen und Strategien rechtsextremer Online-Kommunikation im Kontext transnationaler Vernetzung.

In: Personalisierung, Nachrichtenwahl und politische Berichterstattung in Krisenzeiten. Düsseldorfer Forum für politische Kommunikation (DFPK). Düren: Shaker.

Nick Nestler (2019):

Memetische Bilderkämpfe – Rechtsextreme Memes. Eine politische Ikonographie.

In: Thomas Noetzel, Jörg Probst (Hg.): Neue ideengeschichtliche Politikforschung NiP, Bd. 12., Marburg: Philipps-Universität.

Volltext-Download (PDF) über Philipps-Universität Marburg.